Suchen
Zevvy-icon-heizung
Publiziert: 01 Nov. 2022
Aktualisiert: 03 Mai 2024

Heizkostenverteiler

Heizkostenverteiler, kurz HKV, erfassen die Wärme, die von einem Heizkörper ausgeht.
Der Name dieser Geräte sagt aus, wofür sie da sind: Die Heizkosten mehrerer Nutzeinheiten sollen fair (verbrauchsabhängig) untereinander aufgeteilt werden. Mieter, die viel Energie verbrauchen, sollen auch entsprechend mehr bezahlen.

Dafür wird an jedem Heizkörper einen eigenen HKV angebracht.
Heute werden HKVs besonders häufig in Bestandsbauten verwendet.

Technisch gesehen erfassen diese Geräte die in den Raum abgegebene Wärmemenge (Q).
Q ergibt sich aus: Leistung * Zeit

Q = P * t.

Die Geräte zeigen allerdings keine konkrete Wärmemenge an, sie zählen lediglich Einheiten, die einer bestimmten Wärmemenge entsprechen. Man spricht auch von verbrauchsproportionalen Einheiten. Anders gesagt, jedes HKV Gerät zeigt seinen Anteil an der Gesamtwärmemenge an.

Typen von Heizkostenverteilern

Es gibt zwei Typen von HKV:

  • Verdunstergeräte erfassen die Wärme, die von einem Heizkörper ausgeht, mithilfe der verdunsteten Messflüssigkeit in Abhängigkeit von Temperatur und Zeit. Diese wurden früher verbaut, sind aber eher ungenau und daher heute selten noch im Einsatz.
  • Elektronische Geräte (EHVK) hingegen messen die Heizkörpertemperatur mit Sensoren und verarbeiten die gemessenen Werte dann in einem Mikroprozessor.
    Heute findet vorrangig dieser Typ Verwendung, denn er ist um einiges zuverlässiger als die Verdunstergeräte.
Berechnung des Gesamtwärmeverbrauchs

Die Berechnung des Gesamtwärmeverbrauchs in einer Nutzeinheit erfolgt aus den Zählerwerten aller vorhandenen Heizkostenverteiler (HKV).

Achtung: Das System funktioniert nur, wenn an jedem Heizkörper identisch zählende Geräte montiert sind.

Für die Berechnung muss noch die Wärmeabgabe des Heizkörpers berücksichtigt werden.
Der HKV kann nämlich nur die Heizkörpertemperatur erfassen, weiss aber erstmal nichts darüber, wie leistungsfähig der konkrete Heizkörper ist. Folglich braucht es für eine genaue Berechnung noch Zusatzinfos:

  • Wärmeleistung (KQ) ist der sogenannte Bewertungsfaktor, bezieht die Leistung des Heizkörpers (im Normalzustand) mit ein und erst darüber erhält man wirklich ein Mass für die Wärmemenge.
  • Neben KQ kommt noch ein Korrekturfaktor (KC) hinzu, der den thermischen Übergangswiderstand zwischen dem Heizkörper und dem HKV berücksichtigt.
    (Bei 2-Fühlersystemen gibt es 2 Korrekturfaktoren, weil auch der Luftsensor korrigiert werden muss.)

Die Wärmeleistung (KQ) des betreffenden Heizkörpers und der KC-Wert, werden multipliziert, um den Gesamtbewertungsfaktor «K» zu erhalten.

Die Formel zur Berechnung lautet: K = KQ * KC

Um die Zählerwerte für eine korrekte Abrechnung nutzen zu können, müssen die abgelesenen Zählerwerte mit ihrem individuellen K-Faktor, der sich aus der Kombination von Heizkörper und HKV ergibt, multipliziert werden. In sondergenutzten Räumen wie Lagerräumen oder Garagen kann ein Korrekturwert (KT) hinzukommen, der den Wert 1 annimmt.

Dieser präzisere Prozess der Berechnung des Gesamtwärmeverbrauchs ermöglicht eine gerechtere und genauere Abrechnung der Heizkosten in einer Nutzeinheit.

Heizungkostenverteiler ablesen

Bei Verdunstergeräten ist das eigenhändige Ablesen praktisch unmöglich. Dafür informieren Sie sich am besten direkt beim Hersteller oder entnehmen Hinweise zum Ablesen der Gebrauchsanweisung.

Bei elektronischen Geräten können die relevanten Werte direkt vom Anzeigedisplay abgelesen werden. Die Reihenfolge der angezeigten Werte variiert und muss der Gebrauchsanweisung entnommen werden. Bei den meisten elektronischen Geräten werden die Werte einem Buchstaben zugeordnet.

  • «A» steht für den aktuellen Verbrauchswert (Verbrauch seit dem letzten Stichtag),
  • «M» oder «C» für den Anzeigtest (Test zur Funktion aller Daten)
  • «K» für den Stichtag (Speicherung aller Daten in der abgelaufenen Periode)
  • «C» für die Prüfzahl (Kontrolle der Ablesung)
  • «V» oder «M» der Vorjahreswert.

Bei Funk-Heizkostenverteilern werden diese Werte häufig mit Symbolen dargestellt.

Die Anzeige kann jedoch abhängig vom Hersteller sein.