Hier erfahren Sie, wie Sie im Tool Kontakte hinterlegen können und welche Konfigurationen Sie diesbezüglich tätigen können.
Mit welchen Konfigurationen Sie ihr Rechnungs-PDF gestalten und bearbeiten können, lesen Sie hier.
Hier lesen Sie, wie Sie Ihre Zugriffsrechte im Tool ändern bzw. anpassen können.
Hier lesen Sie, wie Sie Ihre Umlageschlüssel individuell nach Ihren Bedürfnissen erfassen können und welche Umlageschlüssel Sie generell verwenden können.
Wie Sie Konfigurationen an Ihren Abrechnungen vornehmen können, lesen Sie hier.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mehrere Nutzergruppen in zevvy erstellen, bearbeiten und unterschiedlichen Abrechnungsperioden zuweisen können.
Sie möchten Ihre Kostenarten gruppieren? Wie dies funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Bei Heizkostenabrechnung mittels Messungen durch Heizkostenverteiler (HKV) werden oft Zwangswärmeanteile berechnet. Lernen Sie in diesem Eintrag, wie man dies konfigurieren kann.
Sie möchten ein Gerät mit dem Messpunkt einer beliebigen Nutzeinheit verknüpfen? Wie dies funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.
zevvy ist auf verschiedenen Sprachen verfügbar. Wie Sie eine beliebige Sprache auswählen, erfahren Sie in diesem Beitrag.