Suchen
Zevvy-icon-solar-grey-1080px
Publiziert: 17 März 2025
Aktualisiert: 18 März 2025

Nachhaltiges Wohnen mit Mieterstrom in Gifhorn

Im Jahr 2022, in der Stadt Gifhorn, beschlossen Michael und Maik, ein gemeinsames Bauprojekt zu starten. Ihr Traum war es, ein modernes und nachhaltiges Mehrfamilienhaus zu errichten, das Platz für acht Wohnungen bieten sollte.

Nach vielen Nächten des Planens und der Diskussionen, in denen sie Pläne entwickelten und Verbesserungen diskutierten, begannen die Bauarbeiten im Frühjahr 2023. Das Gebäude würde großzügige Wohnräume, lichtdurchflutete Bereiche und durchdachte Details umfassen. 

Besonders stolz waren sie auf die Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 30 kW und einem 40 kWh Speicher, der den Bewohnern eine nachhaltige Energieversorgung sichern sollte. Ergänzt wurde dies durch eine moderne Luftwärmepumpe, die für wohlige Wärme in den kalten Wintermonaten sorgte.

 

Generationenübergreifend geplant - Modern umgesetzt.

Doch das Besondere an diesem Projekt war die Altersgerechtigkeit. Michael und Maik wollten, dass das Haus für alle Generationen geeignet ist. Breite Türen, barrierefreie Zugänge und durchdachte Grundrisse, die auch den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht wurden, waren das Herzstück ihres Designs. Zum zukunftsgerichteten Denken gehört auch der Anschluss für eMobilität, welche im gleichen Schritt realisiert werden konnte.

Dank ihrer Entschlossenheit und ihrer Vision entstand nicht nur ein Bauwerk, sondern ein Zuhause für viele, in dem Generationen übergreifend Gemeinschaft gelebt werden konnte. 

 

Eckdaten:

Peakleistung:                             29,99 kWp

Speicherkapazität:                   40kWh mit 20 kW Lade-/Entladeleistung

Wechselrichterleistung:          50 kW

Anzahl Nutzeinheiten:              8 Mieter + Allgemeinstrom

Energiemanagementsystem:  Solar Manager Connect

Besonderes:                               24 kW Luftwärmepumpe, Emobilität mit 3 Wallboxen (2x 22 kW + 1x 11kW)

Mieterstrom porjekt Gifhorn - Dach - Elektrolenz
Mieterstrom Projekt Gifhorn Elektrolenz Speicher Wechselrichter

Optimiertes Lastmanagement und eine einfache Abrechnung


Die Geräte sind voll im Energiemanagementsystem integriert, sodass der PV-Überschuss optimal ausgenutzt werden kann: Bei der Wärmepumpe wird eine Temperaturanhebung durchgeführt, die Wallboxen können ebenfalls nur den überschüssigen PV-Strom in die Fahrzeuge laden, wobei die Priorität dabei sehr einfach verändert werden kann. 

Bei Bedarf kann auch eine Netzladung erfolgen. Um den Hausanschluss nicht zu überlasten, verfügt das Energiemanagementsystem über ein integriertes Lastmanagement. Jeder Mieter kann über eine App seinen Strommix (PV oder Netz) sehr einfach einsehen. 

Die Abrechnung erfolgt dann über zevvy. Dank der automatischen Datenschnittstelle zu Solar Manager werden die abrechnungsrelevanten Daten auch nahtlos übertragen.

 

Wir bei zevvy freuen uns, mit Arnold Lenz und seinem Team zusammenzuarbeiten, und mit Elektro Lenz einen kompetenten Mieterstrom Partner im Deutschen Netzwerk zu haben.

Weitere informationen: www.elektrolenz24.de | info@elektrolenz24.de