Publiziert: 10 März 2022
Aktualisiert: 03 Sept. 2025
Geräte per CSV mit Nutzeinheiten verknüpfen
Mit der erweiterten Verknüpfungsfunktion können sämtliche Geräte in der Geräteliste per CSV mit Nutzeinheiten verknüpft werden. Es werden hierbei die Geräte-Referenzen API-ID (Gerät) verwendet. Die Geräte Referenzen werden vom Gateway übertragen und müssen auch dort manipuliert werden. zevvy kann nicht auf Ihre Hardware Systeme zugreifen.
Wir empfehlen, dass Sie sich an der Vorlage orientieren, damit die Spalten von zevvy automatisch erkannt und zugeordnet werden können.
Felder mit einem * (Stern) sind zwingend für die Zuweisung, dies sind folgende:
API-ID (Gerät): Welches Gerät wird zugewiesen? (Bspw. Zähler, Messpunkt, Messreihe...) -> Geräteliste
Referenz-ID (Nutzeinheit): Welcher Nutzeinheit wird das Gerät zugewiesen (Bspw. Wohnung, Abrechnungseinheit..) -> Nutzeinheiten
Kostenart: Bei welcher Kostenart muss das Gerät hinzugefügt werden? (Strom, Heizung, Wasser...) -> Kostenarten
Messart: Was für Daten werden von diesem Gerät gesendet? -> Messarten (Zählerstand vs Verbrauchswerte)
Um Geräte via CSV zu verknüpfen, müssen sowohl
- Geräte via Geräteliste (API) importiert worden sein (Einstellungen -> Geräteliste)
- sowie Nutzeinheiten bestehen (wenn möglich mit eindeutiger Referenz-ID (Nutzeinheit)). Diese können ebenfalls als Massenimport per CSV eröffnet werden.-> Nutzeinheiten per CSV importieren
Um den Vorgang zu starten, können Sie oben links die Prozesshilfen aufrufen, durch klicken auf die drei gelben Punkte.
Klicken Sie auf «Geräte per CSV Verbinden» (1) und folgen Sie den beschriebenen Schritten.
Importieren Sie im ersten Schritt Ihr CSV. (2)
Wir empfehlen, dass Sie mit einer Kopfzeile arbeiten, gemäss der Vorlage. zevvy erkennt die Felder dann und kann diese automatisch zuweisen.
Im nächsten Schritt können Sie die Felder abgleichen.
Danach weisen Sie die Nutzeinheiten zu, sowie die Kostenarten.
Im letzten Schritt, der Kontrollübersicht, können Sie eventuell fehlende Daten oder nicht direkt zuweisbare Elemente erkennen. (3)
Klicken Sie auf Verbindungen erstellen, um den Import abzuschliessen.
Die abschliessende Übersicht bestätigt das Erstellen der Messpunkte.
Tipps:
- Geräte mit mehreren Registern, wie beispielsweise S-DAT, haben unterschiedliche API-ID (Gerät) und API-ID (Register). Wenn Sie daher mehrere Register haben, wie Produktion und Verbrauch, verwenden Sie am Besten die API-ID (Register).
- Es können mehrere Geräte einer Nutzeinheit zugewiesen werden. Somit können auf einen Schlag sämtliche Geräte mehrere Kostenarten verbunden werden.
Weitere CSV Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch
Verwenden Sie das Stichwort "CSV" in der Suchleiste des Help Centers.
Fragen? Gerne beraten wir Sie im persönlichen Gespräch: Kontakt