Suchen
Zevvy-icons-yellow-1080px-118
Publiziert: 13 März 2024
Aktualisiert: 03 Sept. 2025

Nutzeinheiten per CSV importieren

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mehrere Nutzeinheiten und deren Eigenschaften aus einer CSV-Datei importieren können. 

Als Beispiel können Sie unsere Vorlage verwenden. Wenn Sie eine eigene CSV-Datei haben, ist es wichtig, dass Sie mindestens eine Spalte mit der Bezeichnung der Nutzeinheiten haben.

Zusätzlich können Sie im CSV-Import auch Eigenschaften der Nutzeinheiten wie Fläche, Volumen, eine externe Referenz (Referenz-ID) und bis zu 5 selbst erstellte Umlageschlüssel importieren. Mehr dazu weiter unten.

Nutzeinheiten Import CSV Vorlage
1. Nutzeinheiten Import Assistent starten

Wenn Sie in zevvy eingeloggt sind, klicken Sie links auf die Assistenten-Auswahl und wählen dort den Punkt Nutzeinheiten aus CSV [1].

Danach startet der Assistent im gleichen Fenster.

Nutzeinheiten import assistent starten
2. CSV Datei hochladen

Sie können nun die Einstellungen für den Import vornehmen. Geben Sie an, wie Ihre CSV-Datei aufgebaut ist.


Zuerst wählen Sie aus, für welche Liegenschaft [1] Sie die Nutzeinheiten importieren möchten. 

Danach wählen Sie aus, durch welches Trennzeichen [2] die Inhalte in der CSV-Datei getrennt werden (Semikolon oder Komma). 

Als Nächstes müssen Sie uns mitteilen, ob die CSV-Datei eine Kopfzeile [3] enthält. 

Schliesslich können Sie Ihre CSV-Datei [4] hochladen. 

Wenn die Datei das richtige Format hat, wird dies mit einem Häkchen bestätigt. Danach können Sie den Vorgang starten [5].

Nutzeinheiten import initiales formular
3. Spalten zuweisen

Die Spalte für den Namen [1] der Nutzeinheiten muss zwingend zugeordnet werden. 

Zusätzlich können weitere Eigenschaften der Nutzeinheit optional zugeordnet werden. So z.B: Strasse [2] (Weil die Nutzeinheiten eine andere Adresse haben können, als das Projekt), Postleitzahl [3], Ort [4] oder der Adress-Zusatz [5] (Welcher oft verwendet wird um Gebäude zu identifizieren, wenn es eine komplexere Überbauung ist) 

Es können noch weitere Eigenschaften der Nutzeinheit [...] optional importiert werden. So z.B. Fläche, Volumen, Anzahl der Räume, externe Referenz und bis zu 5 eigene konfigurierte Umlageschlüssel (wie Anzahl Fenster, Anzahle Haustiere etc). 

Individuelle Umlageschlüssel müssen vorgängig konfiguriert werden. Mehr dazu finden Sie hier.

Nutzeinheiten3
4. Umlageschlüssel zuweisen (Optional)

Wenn Sie im vorherigen Schritt einen eigenen Umlageschlüssel ausgewählt haben, müssen Sie diesen in diesem Schritt noch zuordnen [1]

Wenn Sie keinen Umlageschlüssel ausgewählt haben, können Sie diesen Schritt überspringen oder die Zuweisung ignorieren [1] und die Daten importieren [2].

Nutzeinheiten import umlageschluessel
5. Überprüfung der Daten

Alle Nutzeinheiten sollten nun angelegt sein. 

Es wird empfohlen, eine kurze Kontrolle durchzuführen, ob die Werte der importierten Nutzeinheiten an der richtigen Stelle stehen.

Nutzeinheiten import kontrolle
Tipp: Nutzen Sie Referenz-ID!

Wir empfehlen generell eine externe Referenz zu hinterlegen. Bei grösseren Projekten oder grosser Anzahl von Projekten lohnt es sich dies einzuüben und jeweils für alles einen eindeutigen Code zu definieren. 

Eine Referenz-ID kann z.B. eine beliebige einzigartige Zahl sein wie 55448642989769. Eine solche Referenz-ID kann unter anderem verwendet werden bei: 

  • Liegenschaften
  • Nutzeinheiten "Referenz-ID (Nutzeinheit)"
  • Kontakten
  • Messpunkten
  • Geräten "API-ID (Gerät)"
  • Registern von Geräten "API-ID (Register)"

Ein Anwendungsbeispiel könnte sein, dass Sie einen Messpunkt und einen Mieter zu einer Wohnung zuordnen wollen. 

Ein weiteres Beispiel kann sein, dass die Kontakte direkt in die Nutzeinheit importiert werden.

Mehr zum Import von Kontakten finden Sie hier.