Suchen
Publiziert: 08 Juli 2025
Aktualisiert: 28 Juli 2025

Tarife gestalten (Virtuelle Tarife)

Bei der Verrechnung von Elektrizität wird oft nicht nur ein Tarif angewendet. Dies ist oft der Fall um Anreize zu schaffen.  So kann z.B. Solarstrom günstiger abgegeben werden oder man belohnte früher Stromverbraucher in der Nacht mit einem Niedertarif um den Verbrauch vom Tag in die Nacht zu verschieben wo es z.B. zu viel Nuklearkraft gab. 

In diesem Beitrag decken wir einen allgemeinen Fall ab, mehr Informationen bezüglich Tarife finden Sie unter Grundlagen der Tarifgestalten. Bei komplexen technischen Themen kann es sich ausserdem Lohnen eine bezahlte Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Virtuelle Tarife aktivieren

1. Begeben Sie sich zum Menu Kosten und wählen Sie die Kostenart Strom aus. 

2. Im Register Konfiguration unter dem Menu Punkt Eigenverbrauchsberechnung können Sie nun auswählen, ob Sie den Solaranteil via Solarzähler oder Bilanzzähler berechnen wollen. Standard Einstellung ist "Nach Verbrauch der Bezugsrechnung". 

3. Es erscheint die Option "Möchten Sie einen Netztarif manuell einstellen?". Aktivieren Sie diese durch anklicken der Box.

Speichern Sie Ihre Auswahl.

 

Tarif virtuell 1
Tarif virtuell 2
Tarife einstellen

Im Register Tarife wurden nun die zwei Strom Bezugs-Optionen aktiviert: Eigenverbrauch und Netzbezug.

Sie können mehrere Tarifgruppen pro Bezugsart erstellen. In der Regel ist eine Tarifgruppe jedoch ausreichend. Sie können die Tarifgruppe umbenennen.

 

1. Klicken Sie auf die Tarifgruppe um die Gruppe aufzuklappen, und Sie sehen die einzelnen Tarifkomponente, welche in dieser Gruppe erstellt wurden.

2. Klicken Sie auf das Bearbeiten Icon, um den Tarif zu bearbeiten, oder fügen Sie eine neue Komponente (+ Neue Komponente) hinzu, um das Detail Fenster zu öffnen. 

Tarif virtuell 3
Erweiterte Einstellungen für Tarifkomponente

Wenn Sie die Kosten pro Einheit festgelegt haben (bspw. 0.20 CHF/EUR pro Einheit), wird dies als Tarif übernommen für alle Tage und Uhrzeiten. Wenn Sie einen fixen Solartarif im Vertrag definiert haben, reicht dies aus, und Sie können dies speichern.

 

1. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um Uhrzeit und Gültigkeit einzustellen.

 

Uhrzeit & Wochentage

Wenn Sie Einstellen, von wann bis wann der Tarif gilt, wird dies für jeden Wochentag übernommen.

2. Um die Tarifkomponente je nach Wochentag zu individualisieren, klicken Sie auf Wochentage einstellen, um die Ansicht der Einzelnen Tage aufzuklappen. Speichern Sie Ihre Einstellungen, sobald Sie diese beendet haben.

 

Hinweis: Wenn Sie Wochentage aktivieren, müssen alle Tage in der Tarifgruppe mit einer Tarifkomponente versehen werden. Ansonsten entstehen Lücken, und es kann nicht abgerechnet werden. 

Beispiel: Sie möchten während der Woche den Solarstrom teurer verkaufen als am Wochenende. Wenn Sie nun eine Tarifkomponente von Montag bis Freitag definieren, muss zwingend eine zusätzliche Tarifkomponente erstellt werden, welche den Preis für Samstag und Sonntag definiert. Eine Aussagekräftige Beschreibung der Tarifkomponente hilft Verwirrungen vorzubeugen, bspw. Solartarif Wochenende oder Solar HT, Solar NT.

 

Tarif vrtuell 4 erweitert
Tarif virtuell 5 individuelle tage
Gültigkeit einstellen

Wenn Sie wissen, dass sich Tarife ändern werden, haben Sie die Möglichkeit mit einer Gültigkeit zu arbeiten. Beispielsweise wenn Sie den Tarif für das nächste Quartal definiert haben.

Die Standardeinstellung ohne Datum bedeutet unbegrenzte Gültigkeit.

 

Hinweis: Die Gültigkeit der Tarifkomponente ist unabhängig von der Abrechnungsperiode. Das System verwendet den Tarif daher automatisch, sobald die Gültigkeit innerhalb des Zeitraumes der Abrechnungsperiode liegt. Die Gültigkeit betrifft immer den ganzen Tag von 00:00 - 24:00.

Tarif virtuell 6 Gültigkeit
Netzabgaben, Tarifgruppen Verwalten, Wind und Wasser

Netzabgaben sind zeitlich unbegrenzte Tarifkomponenten. 

Erstellen Sie dazu eine Tarifkomponente beim Netztarif, benennen Sie diese Aussagekräftig (bspw. Netzabgabe. Setzen Sie die Kosten (bspw. 0.02 CHF/EUR pro Einheit). Speichern Sie die Komponente. Der Preis pro Einheit wird somit zusätzlich und unabhängig der individuell gesetzten Hoch und Niedertarifen gerechnet werden und auch separat auf der Abrechnung ausgewiesen.

 

Tarifgruppen können Sie bei den Einstellungen verwalten.

1. Klicken Sie in Ihrem Projekt auf Einstellungen unten Links. Wählen Sie Tarifgruppen aus. Die Übersicht aller Tarifgruppen und deren Komponente ist nun aktiv.

Tarifgruppen sind pro Projekt und nicht pro Benutzer-Account. Wenn Sie mehrere Liegenschaften haben, können Sie daher pro Liegenschaft individuell Tarifgruppen erstellen.

 

Wind / Wasser etc

Wenn Sie Strom aus Windkraft oder Wasserkraft beziehen, können Sie diese entweder als Kostenart nach Tarif erstellen, oder Sie verwenden die Kostenart Strom und arbeiten analog wie wenn Sie Solar verwenden würden.

In diesem Fall empfehlen wir, dass Sie die Tarifgruppe sowie die einzelnen Tarifkomponente dann entsprechend als Wasser / Wind etc benennen, um die Nachvollziehbarkeit auf der Abrechnung zu gewährleisten. Bei Fragen Kontaktieren Sie bitte unseren Support.

Tarif virtuell 7 Einstellungen Tarifgruppe
Weitere Informationen

-> Grundlagen der Tarifgestalten

-> Was ist ein fairer Solartarif?

-> Der Wandel der Hoch- und Niedertarife im Strommarkt: Ein Blick in die Zukunft der Strompreise

-> Was sind dynamische Stromtarife?

 

Bei komplexen technischen Themen, lohnt es sich oft den Rat von Experten anzunehmen. Wir vermitteln ihnen gerne einen zevvy-Partner oder Sie finden den Buchungslink für bezahlte Termine unter -> Kontakt