Publiziert: 17 Sept. 2025
Aktualisiert: 17 Sept. 2025
Fehlende Zähler - Lösungsansätze an Beispielen
In diesem Artikel erläutern wir Anwendungsfälle von zevvy, bei welchem einzelne Zähler fehlen.
Dies betrifft insbesondere vZEV, bei welchen ein Einfamilienhaus mit Solaranlage den Strom in die Nachbarschaft liefert.
Ideal wäre, dass der Solarstrom und jeder Verbraucher einen eigenen Zähler hat. Die beste Lösung wäre also eine fehlende Messung im Nachhinein zu installieren, falls ein Zähler fehlt. Dies ist jedoch kostspielig und Alternativen werden folgend erklärt.
Bei diesem Fall wurde die Solaranlage hinter dem Allgemeinstromzähler eingesetzt.
Der Allgemeinstromzähler ist bidirektional (z.B. in der Nacht wird Strom von Aussen bezogen als Restbezug, während an einem sonnigen Tag ein Teil des Solarstroms nach aussen fliesst als Rücklieferung).
Der Solarstrom wird also nicht separat gemessen, sondern man kennt nur die Restmenge als Rücklieferung. Die Lösung in so einem Fall ist:
- Man nimmt die Rücklieferung des Allgemeinstrom als «Solarzähler» und konfiguriert dies dementsprechend bei zevvy.
- Man erstellt eine Nutzeinheit (oder eine Abzweigung) namens «Allgemeinstrom» und verwendet den Restbezug des Allgemeinstromzählers als Verbrauch.
Konsequenzen dieser Lösung:
- Diese Lösung ist einfach und unkompliziert und es braucht keine Anpassung der Hardware.
- Man kann bei dieser Lösung nur die Variante «Solarzähler» für die Berechnung verwenden und nicht die Variante «Bilanzzähler» (Siehe Link)
- Der Eigenverbrauch hinter dem Allgemeinstromzähler ist "unsichtbar" und kann somit nicht verrechnet werden. Man kann technisch also nicht mehr feststellen, wie gross der Anteil dieses Eigenverbrauchs ist.
Bei diesem Fall wurde die Solaranlage hinter dem Einfamilienhauszähler eingesetzt.
Der Einfamilienhauszähler ist bidirektional (z.B. in der Nacht wird Strom von aussen bezogen als Restbezug während an einem sonnigen Tag ein Teil des Solarstrom nach aussen fliesst als Rücklieferung).
Der Solarstrom wird also nicht separat gemessen, sondern man kennt nur die Restmenge als Rücklieferung.
- Die Lösung in so einem Fall ist gleich wie der Fall mit dem Allgemeinstromzähler.
Bei diesem Fall wurde die Solaranlage hinter dem Hausanschlusszähler eingesetzt.
Die Solarproduktion wird also gemessen, fliesst jedoch zuerst zu einem ungemessenen Verbraucher und dann über einen Hausanschlusszähler ins Netz. Bis frühestens Sommer 2027 kann dieser Fall mit zevvy noch nicht automatisch gelöst werden.
- Als Lösung können Sie einen zusätzlichen Zähler einbauen für den unbekannten Verbraucher
- Oder Sie können einen Termin buchen, sodass unser Team ihnen einen manuellen Lösungsweg (z.B. via Excel) vorschlagen kann.
Weitere Artikel
- Lösungssuche bei Problemen neuer ZEV
- Grundlagen der Tarifgestaltung
- Allgemeinstrom im ZEV
- Konfiguration Solaranteil
Hinweis zu Bezeichnungen
Es gibt viele Begriffe, welche nicht einheitlich verwendet werden. Mögliche Alternativen sind folgend aufgeführt.
Solarzähler: PV-Zähler, Zähler der PV-Anlage, Ertragszähler, Produktionszähler, Erzeugungszähler
Bilanzzähler: Summenzähler, Hauszähler, Gesamtzähler Hausanschlusszähler
Individuelle Beratungstermine können via Kontakt gebucht werden.